Schlossallee
Habitat für künstlerische Forschung und Vernetzung
Who &
How
About Schlossallee
-
Die Schlossallee ist ein Ort: Ein Atelier- und Werkstatthaus mit Probe- und Veranstaltungsraum.
Die Schlossallee ist auch eine Community: Die Schlossonaut:innen gestalten gemeinsam die Schlossallee als Solidaritätsprojekt.
-
Mit der S3-Bahn zum Fasanenpark fahren und dann ca. 5 Minuten zur Parkstraße 9 in Unterhaching gehen, mit dem Bus 220 anreisen oder mit dem einem Auto vorfahren. Mehr Infos dazu unter Visit & Access.
-
Ja! Die Schlossallee ist offen für neue kreative Menschen die Teil der Community werden wollen! Melde dich gerne bei uns. Mehre Infos dazu findest du auf dieser Seite weiter unten.
-
Ja, einige Räume können gemietet werden. Wir möchten besonders Kunst- und Kulturprojekten Raum anbieten. Anfragen jederart sind jedoch immer möglich. Einige Konditionen findest du unter Rooms & Rent.
-
Die Schlossallee finanziert sich durch Mitgliedseinnahmen, eine Förderung der Stadt München sowie durch einzelne Projektförderungen und Privatspenden.
Die gesamte Organisation wird zur Zeit ehrenamtlich geleistet.
-
Mit ❤️ in den Augen und Handkuss. Wir freuen uns über jede Spende!
Unser Konto: GLS Bank / Verein Büro Grandezza e.V. / DE86 4306 0967 1057 7639 00
DIE SCHLOSSONAUT:INNEN
Selbstverständnis in der Schlossallee
Kunst
Die Schlossallee ist Arbeits- und Begegnungsort für Künstler:innen aus der Freien Szene.
Sie ist eine Keimzelle für Neues, ein Nest für Schützenswertes, eine Plattform für Unerprobtes.
Solidarität
Wir teilen Ressourcen, Wissen und Verantwortung. Wir setzen auf Gemeinschaft statt Konkurrenz. Wir glauben an Fairness, arbeiten kollektiv und leben gegenseitige Unterstützung.
Teilhabe
Wir wollen Zugänge schaffen statt Schwellen, Mitgestaltung statt Konsumzwang. Für Kreativköpfe, aber auch für die Nachbarschaft. Wir wollen einladen, möglich machen, offen sein.
Sei dabei
Sei dabei
Du suchst nach einem Arbeitsort und willst Teil einer kreativen Community werden? Du hast eine Projektidee oder Interesse an einer Kooperation? Dann lass quatschen!
-
Die STERNE fliegen frei durch den Raum. Sie haben keinen festen Arbeitsplatz im Haus, können alle Werkstätten und Gemeinschaftsräume nutzen – Mitgestaltung ist key!
Einiges muss, das meiste kann nach Lust und Laune: Planen von internen oder externen Aktionen, gemeinsames Pflegen des Hauses , Weiterentwickeln der Community – this is how we create together.
Du hast Lust auf Community und brauchst immer mal wieder Räume, Werkstätten und künstlerischen Austausch? Dann bist du bei uns goldrichtig!
Kostenpunkt: 30€ / Monat
Aufnahme: Absprache durch die Community
Pflichten: Vereinsmitgliedschaft, aktive Teilnahme an der Schlossallee -
Die SONNEN sind im Haus verankert, sie haben einen festen Arbeitsplatz und müssen daher ein bisschen öfter putzen als die Sterne =). Ansonsten gelten dieselben Rechte und Pflichten wie für die Sterne.
Du bist auf der Suche nach einem festen Arbeitsplatz? Dann meld dich bei uns, es wird immer mal wieder etwas frei, oder wir erfinden vielleicht einfach etwas passendes für Dich.
Kostenpunkt: 150€ / Monat
Aufnahme: Absprache durch die Community
Pflichten: Vereinsmitgliedschaft, aktive Teilnahme am Projekt -
Die Meteoriten zeihen vorbei und hinterlassen einen leuchtenden Schweif. Hiermit sind alle Kooperationspartner:innen, Interessent:innen für regelmäßige kreative Events oder Workshops oder auch Unterstützer:innen gemeint.
Du oder deine Institution möchten mit uns kooperieren? Oder du bist Suche nach einem Raum für regelmäßige kreative Events? Dann lass uns sprechen und schauen ob wir zusammenpassen.
Kostenpunkt: individuell nach Absprache.
Aus Leer stand wird
Frei raum.
create space
History Time
Es gibt zu wenig Raum für Kulturmäuse, ganz besonders in München.
Also haben wir uns zusammengetan, einen Ort gesucht und gefunden!
Aus Not wird Vision
Wer kann sich in München schon ein Atelier leisten? Oder eine Werkstatt? Oder ein Tanzstudio? Um ehrlich zu sein kaum jemand. Oder wir jedenfalls nicht. Angefangenes einfach mal liegen lassen oder etwas von weiter weg zu betrachten. Ausstellen. Gähren lassen. Dinge, die zum Kunstmachen dazugehören und doch so schwer umzusetzen sind. Um dieses Problem zu lösen, und gleich noch ein Netzwerk zu gewinnen, haben sich Menschen aus Theater, Performance, Bildender Kunst, Sound und Fotografie zusammengeschlossen und siehe da:
Seit dem 1. Januar 2024 schafft BÜRO GRANDEZZA Platz für freie Kulturschaffende. Einen bezahlbaren Arbeitsraum – ein Solidaritätsprojekt, ein Haus für Viele, ein Zuhause für Kunst und Kultur.
Aus Gemeindesaal wird Kreativlabor
Das ehemalige Haus der Evang.-Luth. Kirchgemeinde in Unterhaching stand seit 2018 leer und hätte das auch noch die nächsten Jahre getan. Doch da kamen wir ins Spiel. Durch Zufall, oder vielmehr Schicksal, durch unfassbar tolle Menschen und einen verflixt großen Haufen Arbeit haben wir das Projekt innerhalb von wenigen Monaten auf die Beine gestellt. Die Schlossallee ist eine Zwischennutzung bis zum Abriss des Gebäudes.
-
Im Oktober 2023 war die erste Besichtigung, im November nahm der Verein das neue Projekt und den neuen Vorstand an, im Dezember unterzeichneten wir den Vertrag und am 02. Januar standen wir an den Schleifmaschinen. Die ersten drei Monate waren gezeichnet von ganz viel anpacken: Schleifen, streichen, ölen und – ah ja, das Debakel mit den 💩-Rohren. Dann folgten der Open House Day, erste Veranstaltungen von Schlossonaut:innen, stetiger weiterer Ausbau des Hauses und der Community und dann… das erste zweitätige Festival Schloss Kunst Fest. Nach einem Jahr ist die Community von ca. 7 auf ca. 30 Menschen angewachsen. Ich würde sagen, wir können wir mit stolz behaupten: Wir haben aus Leerstand einen Kultur- und Netzwerkort gemacht!
-
Auch 2025 startete mit größeren Umbaumaßnahmen: Das Soundstudio hat nun schallisolierende Wände, ein Wandabbruch in den ehemaligen Öltank-Raum hat uns endlich einen Lagerraum beschert und der Lichthof lädt mit Feuerschale und Tribüne zum Verweilen ein. Ansonsten steht in diesem Jahr die innere Struktur auf dem Aufgabenzettel. Wir stellen uns Fragen nach gemeinschaftlicher und individueller Verantwortung, probieren verschiedene Kommunikationswege aus und verschieben die meisten Entscheidungsprozesse in ein gemeinsames Plenum.
-
In voraussichtlich 5-10 Jahren ab Vertragsabschluss wird das Gebäude in dem die Schlossallee zuhause ist abgerissen. Wie es dann weitergeht steht noch in den Sternen.
Hast du zufällig einen passenden Raum für uns?
Was jetzt kommt ist nur für Schlossallee-Groupies, oder andere Wahnsinnige die ein Tränchen verdrücken beim Gedanken an die Anfänge der Schlossallee: