Kreativlabor
Schlossallee
Habitat für künstlerische Forschung und Vernetzung
Die Schlossallee ist ein solidarisches Kreativlabor in Fasanenpark – mit Ateliers, Werkstätten, einem Proberaum und viel Platz für Ideen. Im ehemaligen Gemeindehaus entsteht Raum für künstlerisches Arbeiten, gemeinschaftliche Prozesse und kulturellen Austausch. Du bist selbst künstlerisch Tätig und suchst nach einem Arbeitsplatz und einer Community? Ob als feste Schlossonaut:in oder mit einem einmaligen Projekt: Wer Lust hat kann selbst aktiv werden. Die Schlossallee ist offen für Menschen die etwas anstoßen wollen! Getragen wird die Schlossallee vom Verein Büro Grandezza e.V.
Aus Leerstand wird
Frei raum.
create space
What about Schlossallee
-
Die Schlossallee ist ein Ort.
Ein Atelier- und Werkstatthaus mit Probe- und Veranstaltungsraumraum.
Die Schlossallee ist eine Community.
Die Schlossonaut:innen bilden die Community und gestalten gemeinsam die Schlossallee.
Die Schlossallee ist ein Projekt.
In voraussichtlich 5-10 Jahren wird das Gebäude der Schlossallee abgerissen. Wie es dann weitergeht steht noch in den Sternen.
-
Am besten fährst du mit der S3-Bahn zum Fasanenpark und gehst ca. 5 Minuten zur Parkstraße 9 in Unterhaching
Anreise mit Bus und Auto sind auch möglich.
-
Ja! Die Schlossallee ist offen für neue kreative Menschen die Teil der Community werden wollen! Melde dich gerne bei uns. Mehr Infos dazu findest du weiter unten.
-
Ja, einige Räume können gemietet werden. Vorrang in der Belegung haben selbstverständlich unsere Members, dann Menschen der Freien Kunst- und Kulturszene. Anfragen ist immer möglich. Einige Konditionen findest du weiter unten.
-
Die Schlossallee finanziert sich durch Member-Einnahmen, die produktions-unabhängige Förderung der Stadt München, sowie durch Projektförderungen und Privatspenden.
Die gesamte Organisaton wird zur Zeit ehrenamtlich geleistet.
-
Mit Herzchen in den Augen und Handkuss. Wir freuen uns über jede Spende!
Hier findest du einen direkten SPENDENLINK
DIE SCHLOSSONAUT:INNEN
Die Räume der Schossallee
Der Saal
Der 70m2 große Saal mit grundlegenden technischen Möglichkeiten eignet sich perfekt für Proben aller Art, als Fotostudio, für öffentliche Workshops, Lectures, Diskursrunden und vieles mehr.
Die Holzwerkstatt
Auf 60m2 Deine Pläne verwirklichen! Bühnenbildbau, Upcycling, Reparatur, Kleinproduktion… Was auch immer dein Projekt ist: Lass uns schauen ob Du es bei uns umsetzen kannst.
Das Soundlabor
Unser gut ausgestattetes Soundstudio mit separater Aufnahmekammer ist ready für Deine Musik! Ob als Singer-Songwiriter oder mit einer ganzen Band: Bei uns kriegst du deinen Sound auf die Platte.
Konditionen Saal
-
Richtwert der Mietkosten für Menschen aus dem Bereich Kunst und Kultur:
40€ / Tag
250€ / Woche (7 Tage)
zzgl. 100€ Eventpauschale
Wir suchen grundsätzlich nach individuellen Vereinbarungen, abhängig von Förderungen und Budget.
Kontakt: mail@buerograndezza.org
-
Mietkosten Richtwert für Event o.ä.:
80€/Tag
zzgl. 100€ Organisationspauschalge
zzgl. 150€ Eventpauschale
zzgl. Mietkosten für Technische Geräte nach Absprache
Gerne können wir auch da individuelle Absprachen Treffen.
-
Richtwert der Mietkonditionen des Saals als Fotostudio (inkl. Grundausstattung Licht, Stative)
200€ / Tag
ggf. zzgl. 50€ Pauschale für Nutzungskosten von Backdrops und Verbrauchsmaterial
Lass uns da gerne direkt eine stimmige Vereinbarung suchen und finden.
Kontakt: mail@buerograndezza.org
Konditionen Holzwerkstatt
-
Richtwert für Mietkosten der Holzwerkstatt:
20€/Tag (bei offener Nutzung)
50€ / Tag (bei alleiniger Belegung)
Es können gerne individuelle Vereinbarungen gefunden werden. Es sind auch Pakete mehrerer Räume zusammen möglich.
Kontakt: mail@buerograndezza.org
-
Richtwert für Mietkonditionen:
80€/Tag (offene Nutzung)
100€/Tag (alleinige Belegung)
Wir sind offen für individuelle Absprachen.
Kontkt: mail@buerograndezza.org
Konditionen Soundstudio
-
Richtwert der Mietkonditionen für Menschen der Freien Szene und selbstgetragenen Musikprojekten:
45€/ Halbtag (ca. 4 Stunden)
70€/Tag
Unser Tonstudio wird mit Technischer Einweisung, doch OHNE Techniker:in vermietet. Ebenso muss ein eigener Laptop mitgebracht werden. Wir sind offen für individuelle Absprachen.
Kontakt: mail@buerograndezza.org
-
Richtwert der Mietkonditionen für Labels, Filmproduktionen o.ä. Genaue Preise müssen individuell abgesprochen werden.
80€ / Slot (ca. 4 Stunden)
120€ / Tag
30€ einmalige technische Einweisung
ggf. zzgl. Tontechniker
Unser Tonstudio wird grundsätzlich mit Technischer Einweisung jedoch OHNE Tontechniker für die Aufnahmen vermietet. Ebenso muss ein eigener Laptop mitgebracht werden. Individuelle Absprachen sind möglich.
Kontakt: mail@buerograndezza.org
Sei dabei
Sei dabei
Du suchst nach einem Arbeitsort und willst Teil der Community werden? Du hast eine Projektidee oder möchtest mit uns zusammenarbeiten? Dann lass mal quatschen!
-
Die STERNE fliegen frei durch den Raum. Sie haben keinen festen Arbeitsplatz im Haus, können alle Werkstätten und Gemeinschaftsräume nutzen und ganz wichtig: Mitgestaltung ist key!
Einiges muss, das meiste kann nach Lust und Laune: Sei es das Planen von internen oder Externen Happenings, das gemeinsame Pflegen der Räumlichkeiten, das Weiterentwickeln der Community und das Dabeisein bei m Plenum – this is how we create together.
Du hast Lust auf Community und brauchst immer mal wieder Räume, Werkstätten, künstlerischen Austausch und Gemeinschaft? Dann bist du bei uns goldrichtig!
Kostenpunkt: 30€ / Monat
Kontakt: mail@buerograndezza.org
Aufnahme: Absprache durch die Community
Pflichten: Vereinsmitgliedschaft, aktive Teilnahme an der Schlossallee -
Die SONNEN sind im Haus verankert, sie haben einen festen Arbeitsplatz und müssen daher ein bisschen öfter putzen als die Sterne =). Ansonsten gelten dieselben Reche und Pflichten wie für die Sterne.
Du bist auf der Suche nach einem festen Arbeitsplatz? Dann meld dich bei uns, es wird immer mal wieder etwas frei, oder wir erfinden vielleicht einfach etwas passendes für Dich.
Kostenpunkt: 150€ / Monat
Kontakt: mail@buerograndezza.org
Aufnahme: Absprache durch die Community
Pflichten: Vereinsmitgliedschaft, aktive Teilnahme am Projekt -
Die Meteoriten zeihen vorbei und hinterlassen einen leuchtenden Schweif. Hiermit sind alle Kooperationspartner:innen, Interessent:innen für regelmäßige kreative Events oder Workshops oder auch Unterstützer:innen gemeint.
Du oder deine Institution möchten mit uns kooperieren? Oder du bist Suche nach einem Raum für regelmäßige kreative Events? Dann können lass uns sprechen und schauen ob wir zusammenpassen.
Kostenpunkt: individuell nach Absprache.
Kontakt: Absprache mit dem Vorstand / Plenum mail@buerograndezza.org
Die Ateliers
In zwei Ateliers sind die Sonnen zuhause. Vom Malen, übers Anträge schreiben, Grafiken erstellen, Collagen erschaffen, Töpfern… Hier lebt Kunst im Entstehen.
Aktuell sind alle Plätze belegt.
Die Goldschmiede
Unsere Gold-schmiedemeisterin hat einen ehemaligen Abstellraum in ein richtiges Kleinod verwandelt.
Geteilter Arbeitsplatz ist nach persönlicher Absprache möglich.
Das Nähstudio
Nähmaschine, Overlock, Bügelstation und Zuschnittisch stehen bereit. Dieser Raum ist offen gehalten und kann auch als Arbeitsraum, für Besprechungen oder für das was du brauchst verwendet werden.
history time
Es gibt zu wenig Raum für kulturschaffende Menschen, ganz besonders in München. Wir haben einen Ort gesucht– und tatsächlich gefunden!
TRÄUMEN
TRÄUMEN
TRÄUMEN
PLANEN
PLANEN
PLANEN
SCHLEIFEN
SCHLEIFEN
SCHLEIFEN
STREICHEN
STREICHEN
STREICHEN
ÖLEN
ÖLEN
ÖLEN
BAUEN
BAUEN
BAUEN
KUNSTEN
KUNSTEN
KUNSTEN
STRUKTURIEREN
STRUKTURIEREN
STRUKTURIEREN
AUS NOT WIRD VISION
Wer kann sich in München schon ein Atelier leisten? Oder eine Werkstatt? Oder ein Soundstudio? Angefangenes einfach mal liegen lassen. Oder etwas von weiter weg zu betrachten. Ausstellen. Gähren lassen. Um ehrlich zu sein kaum jemand hat diese Möglichkeiten. Oder wir jedenfalls nicht. Daher haben sich Menschen aus Theater, Performance, Bildender Kunst, Sound und Fotografie zusammengeschloßen und siehe da: Seit dem 1. Januar 2024 schafft BÜRO GRANDEZZA Platz für freie Kulturschaffende. Einen bezahlbaren Arbeitsraum – ein Solidaritätsprojekt, ein Haus für Viele, ein Zuhause für Kunst und Kultur.
AUS GEMEINDEHAUS WIRD KREATIVLABOR
Das ehemalige Haus der Evang.-Luth. Kirchgemeinde in Unterhaching stand seit 2018 leer und hätte das auch noch die nächsten Jahre getan. Doch da kamen wir ins Spiel. Durch Zufall, oder vielmehr Schicksal, durch unfassbar tolle Menschen und einen verflixt großen Haufen Arbeit haben wir das Projekt innerhalb von wenigen Monaten auf die Beine gestellt.
DAS ERSTE JAHR
Im Oktober 2023 war die erste Besichtigung, im November nahm der Verein das neue Projekt und den neuen Vorstand an, im Dezember unterzeichneten wir den Vertrag und am 02. Januar standen wir an der Schleifmaschine. Die ersten drei Monate waren gezeichnet von ganz viel anpacken: Schleifen, streichen, ölen und – ah ja, das Debackel mit den 💩-Rohren. Dann folgten der Open House Day, erste Veranstaltungen von Schlossonaut:innen, stetiger weiterer Ausbau des Hauses und der Community und dann… das erste zweitätige Festival Schloss Kunst Fest. Nicht zu vergessen die und unzähligen Stunden an Organisationskram und die angeschlagene Gesundheit. ABER der Traum wird langsam zur Realität. Nach einem Jahr ist die Community von ca. 7 auf ca. 30 Menschen angewachsen. Ich würde sagen, wir können wir mit stolz behaupten: Wir haben aus Leerstand einen Kultur- und Netzwerkort gemacht!
DAS ZWEITE JAHR
Auch 2025 startete mit größeren Umbaumaßnahmen: Das Soundstudio hat nun schallisolierende Wände, ein Wandabbruch in den ehemaligen Öltankraum hat uns endlich einen Lagerraum beschert und der Lichthof lädt mit Feuerschale und Tribühne zum Verweilen ein. Ansonsten steht in diesem Jahr die Innere Struktur auf dem Aufgabenzettel. Wir stellen uns Fragen nach gemeinschaftlicher und individueller Verantwortung, probieren verschiedene Kommunikationswege aus und verschieben die meisten Entscheidungsprozesse in ein gemeinsames Plenum.
Was jetzt kommt ist nur für Schlossallee-Groupies, oder andere Wahnsinnige die ein Tränchen verdrücken beim Gedanken an die ersten Wochen Schlossallee: